Archiv für die Rubrik Wasser

Hier findet ihr alle Beiträge unseres Gute Nachrichten Blogs rund um die Rubrik Wasser - viel Freude beim Stöbern!
6. August 2014
Robbe begleitet Surfer - der wohl niedlichste Wellenreiter der Welt

Zwei Surfer aus dem Vereinigten Königreich teilten eine einmalige Erfahrung mit einer Robbe. Da die beiden Briten sich beim Surfen filmten, hielten sie ihren tierischen "Kollegen" via Kamera fest. Als zwei Surfer an der Ostküste Großbritanniens ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Surfen, nachgingen, bemerkten sie, dass sie nicht die einzigen waren, die die Wellen reiten wollten. Eine […]

weiterlesen...
4. August 2014
Solar­getriebenes ″Wasserrad″ reinigt verschmutzte Gewässer

Die Verschmutzung der Wasserwege ist ein ernstes Problem und wird zu einer immer größeren Herausforderung für die Menschheit weltweit. Überall sucht man nach kreativen Lösungen, um dieses Problem zu lösen. Menschen aus der ganzen Welt haben die Brisanz dieses Themas erkannt und arbeiten mit Nachdruck daran, mit ihren Ideen unsere Ozeane und anderen Gewässer vom […]

weiterlesen...
31. Juli 2014
Aus alten Fischernetzen werden neue Skateboards

Dass sich in den Ozeanen allerlei Müll ansammelt, ist nichts Neues. Darunter fallen auch alte Fischernetze. Lauf WWF stellen die im Wasser treibenden Netze etwa ein Zehntel des Plastikmülls in den Ozeanen dar, das entspricht circa 640.000 Tonnen. Um das Meer zumindest teilweise von diesem Abfall zu befreien, hat sich ein Start-Up-Unternehmen aus Chile eine […]

weiterlesen...
29. Juli 2014
Flüsse in England – so sauber wie seit über 20 Jahren nicht mehr

In England gibt es eine Studie in der über einen Zeitraum von 21 Jahren mehr als 2.300 Flüsse auf das Vorkommen von wirbellosen Kleinstlebewesen untersucht wurden. Diese Organismen sind ein Maßstab für die Sauberkeit von Gewässern, deren Vorhandensein in den Jahren vom Aufkommen der Schwerindustrie bis zu den Zeiten der sorglosen Abwasser-Entsorgung deutlich zurückgegangen ist. […]

weiterlesen...
7. Juli 2014
Fischerei­verbot in Kiribati

Der Inselstaat Kiribati liegt westlich von Australien und erstreckt sich über eine Vielzahl von Inseln Mikronesiens und Polynesiens beidseits des Äquators. Damit befindet sich Kiribati mitten im weltgrößten Meeresschutzgebiet, der Phoenix Islands Protection Area. Die Gesamtfläche des Staates beträgt 410.000 Quadratkilometer. Innerhalb dieses Gebietes haben die Inseln eine Landfläche von nur 800 Quadratkilometern. Wenn man […]

weiterlesen...
26. Juni 2014
Clark Little und seine atembe­raubenden Wellen-Fotos

Clark Little ist ein mutiger Mann, der in die größten Wellen dieser Erde taucht, nur um die vielleicht spektakulärsten Momente mit seiner Kamera einzufangen. Warum er dabei möglicherweise sein Leben riskiert? Wer seine Fotos gesehen hat, weiß warum. Was manch einer für waghalsig halten könnte, ist für Clark Little die wohl großartigste Beschäftigung, die man […]

weiterlesen...
16. Juni 2014
The Ocean Cleanup will Ozeane von Plastikmüll befreien

Im März 2013 schrieben wir über einen Teenager aus Holland, der sich bereits mit 17 Jahren in den Kopf gesetzt hat, die Ozeane von Plastikmüll zu säubern (hier geht's zum Artikel). Heute ist der 19 Jahre junge Boyan Slat noch einen Schritt weiter als letztes Jahr. Sein Projekt mit dem Namen The Ocean Cleanup hat […]

weiterlesen...
4. Juni 2014
Trinkwasser aus Kuhmist

Jeder der im Sommer schon einmal über eine Almwiese gewandert ist, kann ein Lied singen von den Kuhfladen, die dort überall herumliegen und den Wanderer zur vollen Konzentration zwingen, um nicht in einen dieser Haufen hineinzutreten. Der Kuhmist mag als Dung auf den Wiesen taugen, ansonsten war er bisher nur ein Störfaktor der unappetitlichen Art. […]

weiterlesen...
2. Juni 2014
Schnelle Wasser­reinigung bei Ölpest

Ob in Alaska oder vor der französischen Atlantikküste, immer wieder gibt es Meldungen in den Medien über eine Ölpest, verursacht durch eine Tankerhavarie oder, wie im Golf von Mexico, durch eine explodierende Ölbohrplattform. Dabei kommen Abermillionen Wasservögel und Fische zu Tode und das Meerwasser ist für Jahre verschmutzt. Jetzt gibt es eine Möglichkeit, die Verschmutzungen […]

weiterlesen...
2. Mai 2014
Kerosin aus Kohlendioxid, Wasser und Sonnenlicht

Die Europäische Union finanziert ein Forschungsprojekt mit dem Namen SOLAR-JET. Dort arbeitet eine Gruppe von Wissenschaftlern, denen es gelungen ist, Flugzeugbenzin, auch Kerosin genannt, statt aus Erdöl, aus Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid herzustellen. Im Gegensatz zu Erdöl sind dies Stoffe, die in nahezu unbegrenzter Menge zur Verfügung stehen. Auf diese Art und Weise kann der […]

weiterlesen...
© Gute Nachrichten 2011-2024