Archiv für die Rubrik Wasser

Hier findet ihr alle Beiträge unseres Gute Nachrichten Blogs rund um die Rubrik Wasser - viel Freude beim Stöbern!
30. April 2022
Wald­­macher Tony Rinaudo: FMNR-Methode macht Steppen fruchtbar und grün

Mit seiner FMNR-Methode konnte Tony Rinaudo die Menschen in vielen Ländern weltweit äußerst erfolgreich dazu anleiten, kahle Böden auf natürliche und kostengünstigste Art und Weise fruchtbar zu machen. Wir haben bereits im Mai 2016 unter dem Titel „Abgeholzte Steppen verwandeln sich in grüne Wälder“ einen Artikel verfasst. Es lohnt sich, wenn wir ein zweites Mal […]

weiterlesen...
23. Dezember 2021
″1-minütige Lektüre: Der Fischer und der Geschäfts­mann″ – Paulo Coelho

Kaum zu glauben, nun ist schon wieder ein Jahr vergangen. Demnach ist es Zeit für eine kurze Geschichte von Paulo Coelho, diesmal mit dem Titel Der Fischer und der Geschäftsmann (1 min read: the fisherman and the businessman). Die Geschichte, die er diesmal in seinem Blog vorgestellt hat, ist eine klassische brasilianische Geschichte, die wahrscheinlich […]

weiterlesen...
1. August 2021
Autarkie – Alternatives Wasserstoff­kraftwerk im Garten

Die Energiewende ist zunächst daran zu merken, dass unsere Strompreise mittlerweile die höchsten der Welt sind. Die hohen Preise treffen vor allen Dingen die Privathaushalte und die kleinen Unternehmen. Einsparmöglichkeiten sind also das Gebot der Stunde. In Zukunft sollen nun Privatkunden die Möglichkeit bekommen, den Strom für ihren Eigenbedarf mit kleinen Windrädern selbst zu produzieren. […]

weiterlesen...
28. Juni 2021
Projekt SeaClear - Meeresböden ohne Plastik

Das Project SeaClear ist ein Gemeinschaftsprojekt aus mehreren Instituten, Firmen und Forschern, die Maschinen entwickeln, welche sich zum Ziel gesetzt haben eine Lösung der Müllproblematik auf dem Grund der Meeresböden zu finden. Gemäß Schätzungen des WWF schwimmen in unseren Ozeanen 86 Millionen Tonnen Plastikmüll. Das hat geradezu verheerende Folgen für Meerestiere, Natur und für uns […]

weiterlesen...
31. März 2021
Paros: Griechische Insel will bis 2022 frei von Plastikmüll sein

Die Geschäftswelt auf der griechischen Insel Paros hat sich im Dezember 2019 verpflichtet, bis Ende 2022 frei von Plastikabfällen zu sein.Paros, eine der Kykladeninseln, ist bekannt für seine blau-weiß angestrichenen Häuser, wundervollen Strände und sein türkisfarbenes Meer. In Kürze soll zu diesen positiven Eigenschaften noch eine weitere kommen. Man will in kurzer Zeit in Sachen […]

weiterlesen...
30. September 2020
Wüstensand wird zu fruchtbarem Boden in sieben Stunden

Ein norwegisches Unternehmen hat erfolgreich an einem naturbelassenen Konzentrat geforscht, dass Wüstenregionen in fruchtbares Land verwandelt und das innerhalb weniger Stunden. Die immer schon da gewesene, weltweite Klimaänderung und die Problematik, dass Menschen in etlichen Regionen auf unserem Planeten zu wenig zu Essen haben, sind große Herausforderungen, denen man entgegenwirken kann, wenn man möchte und […]

weiterlesen...
30. Oktober 2019
Hawaii: Korallen­riffe vor Oahu erholen sich wieder

Korallenriffe haben vier Hauptfeinde: zu warmes Wasser, zu salziges Wasser, Wassersverschmutzung und rücksichtslose Taucher. Wegen der Klimaveränderung erwärmt sich das Wasser und es wird salzhaltiger. Diese Faktoren in Kombination haben zu einem globalen Absterben der Riffe geführt. Nun haben Forscher entdeckt, dass in der Käne´ohe Bay vor der Insel Oahu, einer der Inseln aus der […]

weiterlesen...
27. September 2019
Das ″Blaue Herz″ Europas – Rettung der letzten Natur­flüsse des Balkans

Der Fluss Vjosa fließt als Wildwasser ungezähmt 270 Kilometer von den Bergen des Pindus-Gebirges in Griechenland durch Albanien, um dann in die Adria zu münden. Er ist einer von vielen Flüssen auf dem Balkan, dessen Wildheit bedroht wird durch die Absicht, mehr als 2.800 neue Wasserkraftwerke mit den dazu gehörigen Staudämmen zu bauen. Im März […]

weiterlesen...
9. März 2019
Austra­lische Stadt vermeidet Plastik­abfall im Wasser

Im letzten Sommer hat die Stadt Kwinana in Westaustralien ein neuartiges Filtersystem in deren Abwasseranlage eingebaut. Diese Filteranlage ist unglaublich einfach konstruiert und dennoch äußerst wirkungsvoll. Sowohl die Stadtverwaltung als auch die Einwohner von Kwinana sehen die Vorteile der Anlage und sind sehr zufrieden damit. Einfach ausgedrückt besteht die Anlage aus Netzen, die über die […]

weiterlesen...
14. Januar 2019
100 Prozent Bio­staat: Keine chemischen Dünger und Pesti­zide in Sikkim

Sikkim liegt im Himalaya und war bis anfangs der Siebzigerjahre ein eigenständiges Königreich, eingekeilt zwischen Nepal und Bhutan. Auf Grund der geopolitischen Lage hat man sich Indien angeschlossen und Sikkim ist heute der zweitkleinste Bundesstaat in Indien. Anfangs Januar 2016 erklärte der indische Premierminister Modi und der Premier von Sikkim, Pawar Kumar Chanling, dass die […]

weiterlesen...
© Gute Nachrichten 2011-2024