Archiv für die Rubrik Wasser

Hier findet ihr alle Beiträge unseres Gute Nachrichten Blogs rund um die Rubrik Wasser - viel Freude beim Stöbern!
3. Juli 2012
Roboter-Fische vs. Umwelt­sünder

In der nordspanischen Stadt Gijón werden Roboter-Fische getestet, um zu klären, ob sie in Zukunft als "Umweltdetektive" eingesetzt werden können. Das Magazin "Technology Review" berichtet in seiner aktuellen Ausgabe 07/12, dass die Geräte helfen sollen, die Verschmutzungsquellen im Hafen aufzuspüren. Das Projekt soll drei Jahre dauern. Die Roboter-Fische wurden vom Technologieunternehmen BMT Group in Zusammenarbeit […]

weiterlesen...
28. Juni 2012
Leitungs­wasser: die oftmals gesündere und günstigere Alternative

Viele beschweren sich über die zu hohen Benzinpreise, doch über Mineralwasser spricht kaum jemand. Zumal Mineralwasser aus Flaschen nicht unbedingt wohltuender als Leitungswasser ist. Häufig enthält Wasser aus der Flasche weniger Mineralien und ist auch oft nicht immer ganz keimfrei und zudem ist es noch viel teurer als Leitungswasser. Am Donnerstag wurde eine Untersuchung der […]

weiterlesen...
27. Juni 2012
20.000 Jobs in Baden-Württem­berg durch Wasser­stoff

Zukunftstechnologie macht es möglich: 4,5 Milliarden Euro Umsatz und 20.000 Arbeitsplätze bis ins Jahr 2030. Eine Studie von Wissenschaftlern des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Baden-Württemberg (ZSW) und des Weiterbildungszentrums Brennstoffzelle Ulm (WBZU), die am 26. Juni 2012 veröffentlicht wurde, besagt, dass man im Bereich der neusten Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie bis zum Jahr 2030 […]

weiterlesen...
26. April 2012
Wunder-Windrad verwandelt Wind in Wasser

Was wie ein herkömmliches Windrad aussieht, täuscht: Französische Ingenieure haben ein Windrad entwickelt, dass täglich 1000 Liter Wasser aus nichts als heißer Luft gewinnen kann. Heiße Luft gibt es in der Wüste reichlich, wohingegen Wasser eher knapp ist. Zurzeit befindet sich in Abu Dhabi zum Test eine montierte Windrad-Konstruktion. Sollte das System so funktionieren, wie […]

weiterlesen...
25. April 2012
Die Gletscher im Himalaya schmelzen langsamer als befürchtet

Stammleser unserer Seite wissen, dass wir vor ein paar Tagen positive Nachrichten zum Zustand der Gletscher im Karakorum verbreitet haben. Dazu passt unsere heutige Meldung über den Zustand der Gletscher beim "großen Nachbarn" des Karakorum, dem Himalaya-Gebirge. Ein international zusammengesetztes Team von Wissenschaftlern hat herausgefunden, dass die Gletscher im Himalaya zum größten Teil zwar schmelzen, […]

weiterlesen...
21. April 2012
In der Erde Afrikas lagern gigan­tische Grund­wasser­mengen

Wir alle wissen, dass Afrika unter chronischem Wassermangel leidet. Jetzt haben Forscher des British Geological Survey (BGS) und des University College in London eine Karte der Grundwasserreserven Afrikas erstellt, die Hoffnung macht. Es geht daraus nämlich hervor, dass die gesamten unter dem Kontinent lagernden Grundwasserreserven etwa 14.000-mal größer sein könnten als die im Bodensee vorhandene […]

weiterlesen...
17. April 2012
Die Gletscher im Karakorum-Gebirge wachsen

Die Gletscher auf unserer Erde ziehen sich seit Jahrzehnten zurück. So lautet die allgemeine, veröffentlichte Meinung. Für unsere Alpen stimmt dies auf jeden Fall. Ein Beispiel ist der Morteratsch-Gletscher, der drittlängste Gletscher der Ostalpen im Engadin in der Schweiz. Das Ende des Gletschers liegt relativ tief, nämlich auf einer Höhe von nur etwa 2.060 Metern. […]

weiterlesen...
9. März 2012
Ein gigantischer Fund: Forscher entdecken riesige Algenblüte

Wissenschaftler der australischen Universität Tasmanien, entdeckten in der Antarktis eine gigantische Algenblüte, deren Größe sich auf etwa 100 mal 200 Kilometer erstreckt. Aus dem All kann man sie (wie oben auf dem Foto) in Form eines bräunlich, grünen Teppichs erkennen. Algen stehen am Beginn vieler Nahrungsketten, was bedeutet, dass sich zahlreiche Meeresbewohner daran ordentlich sattessen […]

weiterlesen...
7. März 2012
Trinkwasser: in neun von zehn Fällen sauber

Es ist bekannt, dass Trinkwasser das meist bewachte Nahrungsmittel der Welt ist. Ohne sauberes Wasser würde kein Leben existieren. Leider haben nicht alle Menschen diesen Luxus, an sauberes Wasser zu gelangen - 783 Millionen Menschen, um genau zu sein. Gerade in Afrika südlich der Sahara, in den ländlichen Gebieten, sterben täglich mehr als 3000 Kinder, […]

weiterlesen...
15. Februar 2012
Ein magisches Natur­schauspiel dank Eiseskälte

Aus fast allen Geschehnissen können wir uns positive und auch negative Dinge herausziehen. Die einen lieben den Winter, die anderen eher den Sommer und so weiter. Fakt ist, gäbe es die eiskalten Tage nicht, käme es auch nicht zu bestimmten Naturschauspielen, wie solch einem, dass im folgenden Film gezeigt wird. Dort gefror ein 100 Meter […]

weiterlesen...
1 9 10 11
© Gute Nachrichten 2011-2024