Archiv für die Kategorie Umwelt

Hier findet ihr alle Beiträge unseres Gute Nachrichten Blogs rund um die Kategorie Umwelt - viel Freude beim Stöbern!
4. Februar 2012
Küchen­maschine funk­tioniert ohne Strom

Christoph Thetard, diplomierter Designer aus Wittlich, beschäftigt sich mit der Idee einer nachhaltigen Lebensweise. Insbesondere hat er sich Gedanken gemacht, welche Form von Energie zum Betrieb von Maschinen aufgewendet werden soll.Allgemein gelten heutzutage regenerative Energien, verbunden mit dem Einsatz hochwertiger, effektiv arbeitender Elektronik als die Lösung für das Problem der Energieversorgung. Man darf aber bei […]

weiterlesen...
1. Februar 2012
Das "Hanf-Haus" – ein Haus der Zukunft?

Tja, wer hätte das gedacht!? Hanf, ein umstrittenes Thema. Die einen stehen dem positiv, die anderen eher negativ gegenüber. Wir wissen, dass man Hanf nicht nur rauchen kann, sondern dass auch Kleidungsstücke oder Ähnliches daraus hergestellt werden können. Dass man allerdings Häuser damit bauen kann, das war mir völlig fremd. Doch es scheint zu gehen, […]

weiterlesen...
29. Januar 2012
So schön ist unser zu Hause

So friedlich und wunderschön. Wenn ich das Bild betrachte und mir bewusst wird, dass es sich um mein zu Hause, um unser zu Hause handelt, kann man es kaum glauben. Jeder weiß, dass wir auf dem blauen Planeten leben, aber sind wir einmal ehrlich, wer von uns ist sich dessen so richtig bewusst. Klar werden […]

weiterlesen...
28. Januar 2012
″Wunderkind″ gibt der Solarbranche neue Impulse

Ein erst 14-Jähriger Amerikaner namens Aiden Dwyer mischt momentan die gesamte Solarbranche auf. Aiden Dwyer hatte keine Probleme, seine Entwicklungen vor 26.000 Wissenschaftlern, Politikern und Journalisten auf einem Kongress in Abu Dhabi vorzustellen.Dort stellte er seinen „Solarbaum“ vor, der den Wirkungsgrad von Solaranlagen um ein Vielfaches verbessert. Wie bei vielen durchschlagenden Erfindungen der letzten Jahrhunderte […]

weiterlesen...
15. Januar 2012
Aufwind­kraftwerke sind so effektiv wie Atommeiler - nur günstiger und un­gefährlicher

Es handelt sich um einen Kamin, der Sonne, Wind und Wasser zur Energiegewinnung verwertet. Interessant ist, dass das Prinzip bereits „uralt“ ist. 1903 hat ein spanischer Erfinder das Konzept eines „Sonnenkamins“ erläutert. Jetzt haben französische und deutsche Ingenieure das Konzept wieder „ans Tageslicht“ gebracht. Die neuesten Entwicklungen benötigen Türme von 160 m Höhe und eine […]

weiterlesen...
13. Januar 2012
Eine Art den Regenwald zu schützen

Vor Kurzem wurden Fotos von einem Indianerstamm, der ohne jeglichen Kontakt zur Zivilisation lebt, veröffentlicht. Die Bilder wurden von der Menschenrechtsorganisation gemacht. Der Grund dafür ist, dass man darauf hinweisen möchte, dass ganze Stämme aus ihrem gewohnten Lebensraum gerissen werden, wenn die Menschen weiterhin illegal den brasilianischen Regenwald abholzen. Wo die Uhreinwohner genau leben, soll […]

weiterlesen...
22. Dezember 2011
Deutschland verbraucht weniger Energie

"Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen verbrauchen die Deutschen in diesem Jahr fünf Prozent weniger Energie als 2010. Der Mineralölverbrauch sinkt dabei sogar auf den niedrigsten Stand seit 1990. Obwohl sich die Konjunktur positiv auf den Erdgasabsatz auswirkt, geht auch dort der Gesamtverbrauch um zehn Prozent zurück. Dadurch verringert sich der energiebedingte CO2-Ausstoß um über […]

weiterlesen...
20. Dezember 2011
Das Land zieht in die Stadt

Wie wäre es damit? Unsere Städte zu mehr Selbstversorgung, weniger CO² - Ausstoß und einfach einem grüneren Ort zu machen. Forscher haben das Projekt ZFARM ins Leben gerufen. Man möchte in Städten die Möglichkeiten nutzen auf Dächern und in lehrstehenden Gebäuden in Zukunft neue Anbauflächen entstehen lassen, das berichtet der Nachrichtensender ‘ntv‘. In Berlin hat […]

weiterlesen...
12. Dezember 2011
Revolutio­näre Wende in der Energie­erzeugung

Seit meiner Schulzeit und während meines Studiums habe ich im Physikunterricht bzw. in Vorlesungen über Energietechnik immer gehört, dass unsere Energieversorgung mittels Atomspaltung bis in die ferne Zukunft gesichert wäre. Damit könne man Strom konkurrenzlos billig und nachhaltig erzeugen, ohne auf Erdöl und andere fossile Brennstoffe angewiesen zu sein. Durch die Möglichkeit der Wiederaufbereitung der […]

weiterlesen...
12. Dezember 2011
"What a Wonderful World"

Vor ein paar Tagen entdeckte ich einen kurzen YouTube Film. Der britische Tierfilmer und Naturforscher David Attenborough bespricht diesen zauberhaften Film mit dem Lied-Text des bekannten Songs "what a wonderful world". BBC schnitt dazu die Videoausschnitte von David Attenboroughs Filmhighlight zusammen. Daraus entstand ein kleines, aber feines Meisterwerk - zur Erinnerung an unsere wundervolle Welt. […]

weiterlesen...
© Gute Nachrichten 2011-2025