Archiv für die Kategorie Umwelt

Hier findet ihr alle Beiträge unseres Gute Nachrichten Blogs rund um die Kategorie Umwelt - viel Freude beim Stöbern!
30. April 2025
Zurück zum Moor: Pioniere stimmen Wiedervernässung ihrer Flächen zu

Wo abgestorbene Pflanzen wie Torfmoose, Schilf oder Seggen wegen Wasserüberschuss nicht vollständig abgebaut werden können, entstehen Moore. Das Pflanzenmaterial, das zu mehr als 50 Prozent aus Kohlenstoff besteht, lagert sich unter Luftabschluss über Jahrtausende als Torfschicht ab, die im Durchschnitt etwa einen Millimeter pro Jahr in die Höhe wächst. Auf diese Weise speichern Moore weltweit mehr […]

weiterlesen...
23. März 2025
Recycling: Südtiroler Start-up entwickelt hocheffiziente Kläranlage

„Pecunia non olet“, also „Geld“ stinkt nicht“, soll Kaiser Vespasian zu seinem Sohn Titus gesagt haben. Gut, das wäre in Rom gewesen. In Bozen, in Südtirol, gibt es die Firma HBI Group, ein Start-up von Dr. Daniele Basso, für die das Motto absolut stimmt. Sie können 94 Prozent des Klärschlamms wieder verwenden und sind energieautark. […]

weiterlesen...
27. Februar 2025
Biotopverbund: Effektiver Schutz der Artenvielfalt

Zerstückelung natürlicher Lebensräume durch Straßen, sich ausweitende Siedlungsstrukturen, Monokulturen in der Landwirtschaft: Laut Roter Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) sind aktuell ein Viertel der Säugetierarten, jede achte Vogelart, sowie 40 Prozent der Amphibienarten vom Aussterben bedroht. Das Aussterben von Arten ist zwar grundsätzlich ein natürlicher Prozess, doch durch den Einfluss des Menschen ist er heute beträchtlich […]

weiterlesen...
30. Januar 2025
Bäume speichern Methan aus der Atmo­sphäre

Man weiß seit Längerem, dass Bäume als Senker für das CO2 dienen, welches sie zum Wachstum und Überleben brauchen. Bisher unbekannt war jedoch, dass Mikroben, die unter den Baumrinden leben, Methan binden.   Ein Forscherteam von der University of Birmingham unter der Leitung von Vincent Gauci, berichtete im Fachmagazin „Nature“, dass in der Rinde oder […]

weiterlesen...
23. Dezember 2024
Retter vor Boden­speku­lanten: Bio­boden sichert Acker­land für Bio­bauern

Fruchtbarer Boden ist die Basis aller landwirtschaftlichen Erzeugung und die Existenzgrundlage landwirtschaftlicher Betriebe. Und da diese unsere Ernährung sichern und Boden nicht vermehrbar ist, muss jede Gesellschaft dafür sorgen, dass der Landwirtschaft ausreichend Ackerland zur Verfügung steht.   Der Kampf um den Boden Der Bedarf an Boden steigt allerdings stetig. Letztlich in ganz Europa, in […]

weiterlesen...
30. November 2024
Neue Forschungs­ergebnisse: Algen kühlen die Erde ab

Eine ganz gewöhnliche Meeresalge spielt eine wesentliche Rolle bei der Frage, wie man das Klima global abkühlen kann. Das haben jedenfalls neue Forschungen ergeben. Die Studie stammt von der University of East Anglia (UEA) und der Ocean University of China (OUC) und sie könnte unser Verständnis verändern, wie solche winzigen Meeresorganismen unseren Planeten beeinflussen können. […]

weiterlesen...
31. Oktober 2024
Foodforest - Uralte Anbauform dient als Problemlöser moderner Land­wirtschaft

In Südamerika, in Asien, und auch in Afrika: Überall auf der Welt bauen Menschen seit Jahrtausenden Obst und Gemüse auf eine Art und Weise an, die jetzt Englisch weil international verständlich und modern „Foodforest“ genannt wird. Da sich in vielen Ländern der Welt die Probleme durch die heute vorherrschende industrielle Landwirtschaft zuspitzen und Foodforests offenbar […]

weiterlesen...
31. August 2024
Stickstoff­antrieb – ein alter­nativer Antrieb für Auto­mobile?

Abe Hertzberg und sein Forschungsteam von der Universität von Washington haben in den späten 90-iger Jahren des letzten Jahrhunderts ein Konzeptfahrzeug vorgestellt, das das Elektroauto ersetzen könnte. Sie nannten es LN2000, das von flüssigem Stickstoff angetrieben wurde und möglicherweise das Zeug hat, des E-Auto vom Markt zu verdrängen. Es ist ein Konzept, das zwei Ziele […]

weiterlesen...
31. Juli 2024
Energie-Gewin­nung durch Ab­wasser - Wasser­stoff aus Klär­anlagen

Kläranlagen gehören zu den größten Energieverbrauchern einer Gemeinde. In Zeiten der zunehmenden Energiekosten stehen sie damit im Fokus. Passend zu dieser Tatsache zeigt der oberösterreichische Abwasserspezialist VTA einen wegweisende Lösung, um klimaneutral und kostengünstig Wasserstoff aus Abwasser zu gewinnen und damit Kläranlagen vom Energieverbraucher zum Energielieferanten zu machen. Das von der VTA Group erfundene Verfahren […]

weiterlesen...
30. Juni 2024
Alte Sorten - Bewahrer der Vielfalt

Auch wenn die Regale voll sind: In den meisten unserer Supermärkte herrscht Sorten-Einfalt. Hier finden sich beispielsweise durchschnittlich nicht mehr als die immer gleichen fünf Apfelsorten, und das obwohl es grade vom Apfel - dem Lieblingsobst der Deutschen - tausende von Sorten gibt. Genauso sieht es bei anderen Obstsorten wie Pflaumen (ca. 2000 Sorten) oder […]

weiterlesen...
1 2 3 31
© Gute Nachrichten 2011-2024