Archiv für die Rubrik Pflanzen

Hier findet ihr alle Beiträge unseres Gute Nachrichten Blogs rund um die Rubrik Pflanzen - viel Freude beim Stöbern!
27. Februar 2025
Biotopverbund: Effektiver Schutz der Artenvielfalt

Zerstückelung natürlicher Lebensräume durch Straßen, sich ausweitende Siedlungsstrukturen, Monokulturen in der Landwirtschaft: Laut Roter Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) sind aktuell ein Viertel der Säugetierarten, jede achte Vogelart, sowie 40 Prozent der Amphibienarten vom Aussterben bedroht. Das Aussterben von Arten ist zwar grundsätzlich ein natürlicher Prozess, doch durch den Einfluss des Menschen ist er heute beträchtlich […]

weiterlesen...
30. Januar 2025
Bäume speichern Methan aus der Atmo­sphäre

Man weiß seit Längerem, dass Bäume als Senker für das CO2 dienen, welches sie zum Wachstum und Überleben brauchen. Bisher unbekannt war jedoch, dass Mikroben, die unter den Baumrinden leben, Methan binden.   Ein Forscherteam von der University of Birmingham unter der Leitung von Vincent Gauci, berichtete im Fachmagazin „Nature“, dass in der Rinde oder […]

weiterlesen...
23. Dezember 2024
Retter vor Boden­speku­lanten: Bio­boden sichert Acker­land für Bio­bauern

Fruchtbarer Boden ist die Basis aller landwirtschaftlichen Erzeugung und die Existenzgrundlage landwirtschaftlicher Betriebe. Und da diese unsere Ernährung sichern und Boden nicht vermehrbar ist, muss jede Gesellschaft dafür sorgen, dass der Landwirtschaft ausreichend Ackerland zur Verfügung steht.   Der Kampf um den Boden Der Bedarf an Boden steigt allerdings stetig. Letztlich in ganz Europa, in […]

weiterlesen...
30. November 2024
Neue Forschungs­ergebnisse: Algen kühlen die Erde ab

Eine ganz gewöhnliche Meeresalge spielt eine wesentliche Rolle bei der Frage, wie man das Klima global abkühlen kann. Das haben jedenfalls neue Forschungen ergeben. Die Studie stammt von der University of East Anglia (UEA) und der Ocean University of China (OUC) und sie könnte unser Verständnis verändern, wie solche winzigen Meeresorganismen unseren Planeten beeinflussen können. […]

weiterlesen...
31. Oktober 2024
Foodforest - Uralte Anbauform dient als Problemlöser moderner Land­wirtschaft

In Südamerika, in Asien, und auch in Afrika: Überall auf der Welt bauen Menschen seit Jahrtausenden Obst und Gemüse auf eine Art und Weise an, die jetzt Englisch weil international verständlich und modern „Foodforest“ genannt wird. Da sich in vielen Ländern der Welt die Probleme durch die heute vorherrschende industrielle Landwirtschaft zuspitzen und Foodforests offenbar […]

weiterlesen...
29. September 2024
Die Linde ist Heilpflanze des Jahres 2025

Dieses Jahr wurde wieder eine wunderbare Pflanze vom Verein NHV Theophrastus mit Sitz in München, zur Heilpflanze des Jahres 2025 gekürt: Die Linde. In diesem Fall handelt es sich um einen Baum mit interessanten Heileigenschaften, die wir euch in folgendem Artikel näher bringen möchten. Kurze Übersicht der Eigenschaften und Merkmale des Lindenbaumes Die Linde (Tilia […]

weiterlesen...
30. Juni 2024
Alte Sorten - Bewahrer der Vielfalt

Auch wenn die Regale voll sind: In den meisten unserer Supermärkte herrscht Sorten-Einfalt. Hier finden sich beispielsweise durchschnittlich nicht mehr als die immer gleichen fünf Apfelsorten, und das obwohl es grade vom Apfel - dem Lieblingsobst der Deutschen - tausende von Sorten gibt. Genauso sieht es bei anderen Obstsorten wie Pflaumen (ca. 2000 Sorten) oder […]

weiterlesen...
31. Mai 2024
Krebs: Ginseng besser als Chemo­therapie

Ginseng ist seit tausenden von Jahren bekannt als natürliches Heilmittel. Neue Forschungen haben gezeigt, dass Ginseng in der Lage ist, Krebsstammzellen zu töten. Dies wäre eine effektivere Möglichkeit, Krebs zu behandeln. Krebsstammzellen sind eines der Schlüssel, um die Entstehung von Krebs zu verstehen und die Behandlung von Krebs zu ermöglichen. Aus Forschungen weiß man, dass […]

weiterlesen...
22. April 2024
Mikrofarmen: Nachhaltige Land­wirtschaft ist klein aber oho

Wollten Sarah Knapp und Orpheas Fischer einen Ausritt über ihr Farmland machen, wären sie kaum im Sattel, da müssten sie schon wieder absitzen. Die beiden gehören zur neuen Bewegung der so genannten Mikrofarmer, die durchschnittlich weniger als einen Hektar Land (ha = 10.000 Quadratmeter) bewirtschaften. Während diese Form der Landwirtschaft in Länden wie Kanada, den […]

weiterlesen...
15. März 2024
Seegras – Natur­dämmstoff aus der Ostsee

Ein Geschenk aus dem Meer von Mutter Natur höchstpersönlich. Bereits vor über zehn Jahren haben wir über Seegras einen ausführlichen Artikel geschrieben. Jetzt gibt es wieder Neuigkeiten, das „Abfallprodukt“ aus dem Meer mit einer Crowdfunding-Aktion als Naturdämmstoff direkt aus der heimischen Ostsee zum Einsatz zu bringen.   Um was genau geht es bei der Crowdfunding-Aktion […]

weiterlesen...
1 2 3 18
© Gute Nachrichten 2011-2024