6. September 2017
Nach­haltige Forst­wirt­schaft: Zurück zur Natur, zurück zum Misch­wald

Bäume wohin das Auge blickt? Das war einmal. Das Ende der Zeiten, in denen Mitteleuropa weitestgehend von Wald bedeckt war, brach vor etwa 10.000 Jahren an. Damals gaben die Menschen ihr Jäger- und Sammler-Dasein auf, wurden sesshaft, sattelten um auf Ackerbau – und rodeten zur Gewinnung von landwirtschaftlichen Anbauflächen Wald. Das tun sie zum Teil […]

weiterlesen...
18. August 2017
Will­power Energy – Deutsche Er­findung macht Erdöl über­flüssig

In Rostock sitzt ein Unternehmen mit dem Namen Gensoric GmbH. Ein Projekt der Gensoric GmbH nennt sich Willpower Energy. Lars Krüger, der Geschäftsführer der Gensoric GmbH sagt: „Wir sind ein kleines, innovatives Unternehmen aus dem Rostocker Keller und haben es auf die Weltbühne eines Großkonzerns geschafft.“ Klingt euphorisch, hat aber einen realen Hintergrund. Denn Innogy, […]

weiterlesen...
22. Juli 2017
Colo­rado: Steuer­ein­nahmen durch Canna­bis helfen Obdach­losen

In Colorado werden Cannabissteuereinnahmen genutzt, um die örtliche obdachlose Bevölkerung zu unterstützen. Der amerikanische Bundesstaat Colorado führt nun seit Jahren die fortschrittliche Cannabisbewegung an. Mit der Verabschiedung des ersten Gesetzes im Jahr 2014, das den Anbau und Verkauf von Cannabis als Genussmittel erlaubt, lagen alle Augen auf dem hundertjährigen Bundesstaat, um zu beobachten, wie legales […]

weiterlesen...
30. Juni 2017
Fördert soziales Ver­halten: Glaube an Natur­geister

Wenn hierzulande der Bau einer größeren Infrastrukturmaßnahme stoppt, ist dem Bauherrn entweder das Geld ausgegangen, das Projekt wurde falsch geplant, oder es liegt ein anderes greifbares Hindernis vor. Wenn in Island plötzlich der Bau einer lang geplanten Straße gestoppt wird, kann das mit Naturgeistern zusammenhängen. Alle paar Jahre gehen Meldungen durch europäische Medien, dass Isländer […]

weiterlesen...
8. Juni 2017
Philip­pinische See­rose – von der Land­plage zum Brenn­stoff für Millionen

Die Philippinen sind ein Land, das reich an Seen und Flüssen ist. Diese sind von Abermillionen Seerosen bedeckt, die dort so gut gedeihen, dass sie im Allgemeinen als lästig und gefährlich gelten. Durch ihr aggressives Wachstum blockieren sie häufig Flussläufe, so dass das Wasser über die Ufer tritt und sehr oft zu verheerenden Überschwemmungen führt. […]

weiterlesen...
7. Mai 2017
Wasser­gewinnung mit Luft und Sonne

Nach Angaben des World Wildlife Fund (WWF) haben etwa 780 Millionen Menschen auf der Welt keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Neben klimatischen Gründen wie lang anhaltende Trockenperioden ist es die zunehmende Verschmutzung von Gewässern und Grundwasser, die zu Wassermangel und Krankheiten führen. Da hilft es eher wenig, dass die UNO-Vollversammlung […]

weiterlesen...
13. April 2017
Kokosöl gegen Krebs

Kokosöl ist ein sehr vielseitig einsetzbares Naturmittel und geradezu ein echtes Naturwunder – wie sich immer mehr herausstellt. Das weiß man mittlerweile auch in unserer so genannten zivilisierten Welt. Ein natürliches Hausmittel, vielfältig einsetzbar Nur ein paar Beispiele, wo man Kokosöl beziehungsweise den auf unterschiedliche Art und Weise gewonnenen Inhalt der Kokosfrucht, überall anwenden kann: […]

weiterlesen...
23. März 2017
Das Glück in dir

Der Sinn des Lebens ist glücklich sein, so glaubt der Dalai Lama. Eine schwere Kunst und doch so erstrebenswert und weit verbreitet. Denn je älter Menschen werden, desto eher streben sie nach diesem Wunsch und machen sich ihn zum Lebensziel. Leider kommen viele nie an diesem Ziel an, weil sie viel zu sehr der Meinung […]

weiterlesen...
20. Februar 2017
Lebensmittel-Retter: Kölner Laden verkauft was lecker ab­gelaufen ist

Im Kölner Stadtteil Ehrenfeld gibt es einen Markt, „Sommerladen“ genannt, im dem der Kunde alles findet, nur nicht das, was ein „normaler“ Supermarkt anbietet: krumme Zucchini, zusammengewachsene Karotten oder unschöne geformte Kartoffeln. Weiterhin gibt es „altes“ Brot vom Vortag und Marmeladen, der Verzehrempfehlungsdatum einige Zeit zurück liegt.   Und genau solch ein Angebot zieht Kunden […]

weiterlesen...
26. Januar 2017
Recycling Start-up New Seed – Es war einmal ein altes Klette­rseil

Was passiert eigentlich mit ausgedienten Kletterseilen, die nicht mehr genügend Sicherheit bieten? Ganz einfach, sie landen irgendwo im Keller oder gar im Müll. Bettina Junkersdorf, Gründerin des Start-ups New Seed, hat sich jedoch eine geniale Idee einfallen lassen, wie man aus alten Kletterseilen wieder brauchbare Gegenstände made in Germany für Kletterbegeisterte und Freunde der Umwelt […]

weiterlesen...

Zu den Archiven:

© Gute Nachrichten 2011-2024