Archiv für die Rubrik Erde

Hier findet ihr alle Beiträge unseres Gute Nachrichten Blogs rund um die Rubrik Erde - viel Freude beim Stöbern!
7. April 2019
Peru: Das Wunder im Urwald

Der deutsche Verein Chance e.V. konnte durch zähen und geduldigen Einsatz einen 18.000 Hektar großen Teil des peruanischen Regenwaldes retten. Der Weg war steinig und schwer, doch am Ende hat er sich wahrlich gelohnt. Im Süden von Peru, in der Amazonasprovinz Madre de Dios, wüten regelrecht seit Jahren Goldgräber auf der Suche nach dem begehrten […]

weiterlesen...
14. Januar 2019
100 Prozent Bio­staat: Keine chemischen Dünger und Pesti­zide in Sikkim

Sikkim liegt im Himalaya und war bis anfangs der Siebzigerjahre ein eigenständiges Königreich, eingekeilt zwischen Nepal und Bhutan. Auf Grund der geopolitischen Lage hat man sich Indien angeschlossen und Sikkim ist heute der zweitkleinste Bundesstaat in Indien. Anfangs Januar 2016 erklärte der indische Premierminister Modi und der Premier von Sikkim, Pawar Kumar Chanling, dass die […]

weiterlesen...
13. Oktober 2018
Vom Ödland zum Regen­wald

Es ist die bewegende Geschichte eines Paares, das sich mit ganzem Herzen seinem einzigen Baby widmet: Einem Stück Regenwald, das noch vor zwei Jahrzehnten Brachland war. Eigentlich begann alles mit einem traurigen Ereignis: Im Jahr 1986 starb der Vater des indischen Arztes Anil Malhotra. Doch auf dem Weg nach Haridwar, wo er gemeinsam mit seiner […]

weiterlesen...
15. Juli 2018
Zwei Frauen setzen sich erfolg­reich gegen Pläne der Regier­ung durch

Makoma Lekalakala und Liz McDaid, zwei Frauen aus Südafrika, haben es geschafft, einen riesigen, geheimen Nukleardeal in der Größenordnung von 76 Milliarden US-Dollar zwischen ihrem Land und Russland zu verhindern. Dafür erhielten sie dieses Jahr den Goldman Umweltschutzpreis. Dieser Preis wird seit 1990 jährlich an Umweltschützer verliehen. Der Vertrag zwischen Südafrika und Russland sah vor, […]

weiterlesen...
18. März 2018
Langzeit­hoffnung: Die Evo­lution des mensch­lichen Bewusst­seins

Wir Menschen verzweifeln an vielem, vor allem aber an uns selbst. Werden wir uns und unseren Heimatplaneten unweigerlich zerstören und viele andere Lebensformen mit in den Abgrund reißen? Da die Medien täglich voller Schreckensnachrichten sind, muss man kein ausgemachter Pessimist sein, um die Hoffnung zu verlieren. Dabei gibt es einen Aspekt, der überaus hoffnungsvoll ist: […]

weiterlesen...
6. September 2017
Nach­haltige Forst­wirt­schaft: Zurück zur Natur, zurück zum Misch­wald

Bäume wohin das Auge blickt? Das war einmal. Das Ende der Zeiten, in denen Mitteleuropa weitestgehend von Wald bedeckt war, brach vor etwa 10.000 Jahren an. Damals gaben die Menschen ihr Jäger- und Sammler-Dasein auf, wurden sesshaft, sattelten um auf Ackerbau – und rodeten zur Gewinnung von landwirtschaftlichen Anbauflächen Wald. Das tun sie zum Teil […]

weiterlesen...
8. Juli 2016
Thailand pflanzt Millionen Bäume mithilfe von ″Samen­bomben″

Die Zahlen sprechen für sich. Auf Grund der globalen Abholzung sind von den ursprünglich 16 Millionen Quadratkilometer Wald auf der Erde heute noch 6,2 Millionen übrig. Die Folgen sind deutlich zu spüren: Millionen von Menschen bangen um ihre Existenz, Baum- und Tierarten sind vom Aussterben bedroht. Darüber hinaus beeinflusst die Abholzung massiv den Klimawandel. Unter […]

weiterlesen...
23. Mai 2016
Äthiopien – Abge­holzte Steppen ver­wandeln sich in grüne Wälder

Wer heute in die Stadt Sodo im Süden Äthiopiens kommt und dort das letzte Mal vor zehn Jahren gewesen ist, glaubt, seinen Augen nicht trauen zu können. Wo damals auf den umliegenden Bergen nur vereinzelte stachelige Büsche und nutzlose Kriechpflanzen zu sehen waren, wo die Bodenerosion tiefe Einschnitte geschaffen hatte und wo von Zeit zu […]

weiterlesen...
4. März 2016
Vene­zuela verbietet gentech­nisch ver­ändertes Saat­gut

Am 23. Dezember 2015 hat das venezolanische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das den Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut in dem südamerikanischen Land verbietet. Nachdem der Staatspräsident Maduro jetzt das Gesetz unterzeichnet hat, ist es rechtskräftig. Es sieht vor, dass nur herkömmliches und traditionelles Saatgut zum Einsatz kommen darf und dass der ökologische Landbau gefördert wird. […]

weiterlesen...
23. Dezember 2014
Bolivien – Hoffnung für den Regenwald

Mithilfe von europäischem Kapital wird der Regenwald in Bolivien renaturiert. In den Jahren 2000 bis 2010 wurden jährlich etwa 42.000 Quadratkilometer von bislang unberührten Wäldern abgeholzt, davon in der Mehrheit tropische Regenwälder. Mit den Auswirkungen auf die Artenvielfalt von Flora und Fauna, sowie auf das Weltklima wollen wir hier gar nicht im Einzelnen eingehen. Einer […]

weiterlesen...
© Gute Nachrichten 2011-2025