Archiv für die Rubrik Erde

Hier findet ihr alle Beiträge unseres Gute Nachrichten Blogs rund um die Rubrik Erde - viel Freude beim Stöbern!
21. Februar 2021
Montana: Bisons kehren in den Schutz der Indianer zurück

Die verbündeten Indianerstämme der Salish und der Kootenai haben „ihre“ Bisons zurück in ihrem Reservat in den Flatlands im Staat Montana im Nordwesten der USA. Seit Urzeiten hing das Leben der Ureinwohner von den Bisons ab. Der Bison war ein wichtiger Bestandteil des kulturellen und das zeremoniellen Lebens der Indianer. Doch im 19. Jahrhundert mussten […]

weiterlesen...
30. November 2020
Meerrettich wird die Heilpflanze des Jahres 2021

Eine Jury des Vereins zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, besser bekannt unter dem Namen Paracelsus, hat sich darauf geeinigt, dass der Meerrettich (Armoracia rusticana) zur Heilpflanze des Jahres 2021 gekürt wird. Der Erste Vorsitzende des Vereins NHV Theophrastus, Konrad Jungnickel, begründete die Ernennung wie folgt: „Meerrettich hat als Heilpflanze ein […]

weiterlesen...
30. September 2020
Wüstensand wird zu fruchtbarem Boden in sieben Stunden

Ein norwegisches Unternehmen hat erfolgreich an einem naturbelassenen Konzentrat geforscht, dass Wüstenregionen in fruchtbares Land verwandelt und das innerhalb weniger Stunden. Die immer schon da gewesene, weltweite Klimaänderung und die Problematik, dass Menschen in etlichen Regionen auf unserem Planeten zu wenig zu Essen haben, sind große Herausforderungen, denen man entgegenwirken kann, wenn man möchte und […]

weiterlesen...
28. August 2020
Mammutbäume überleben Waldbrand in Kalifornien

Als letzte Woche ein großer Waldbrand durch den ältesten Nationalpark in Kalifornien , den Big Basin in Boulder Creek fegte, befürchtete man das schlimmste für die dort wachsenden Mammutbäume. Einige von ihnen sind 2.000 Jahre alt und gehören damit zu den ältesten Zeitzeugen auf unserer Erde. Man glaubte auf Grund de Ausmaßes des Brandes, dass […]

weiterlesen...
31. Juli 2020
Terra Preta – der ″Turbolader″ für den Garten

Zurück zum Ursprung unserer Böden: „Terra Preta“ kommt aus dem Portugiesischen und heißt übersetzt „schwarze Erde“. Dieser Bodentyp wurde von Archäologen bei Ausgrabungen rund um Indiosiedlungen in Brasilien entdeckt. Schnell wurde den Forschern klar, dass dies Erde nicht auf natürlichen Weg entstanden ist, denn er enthielt Knochen, Lebensmittelreste, menschliche und tierische Ausscheidungen und einen hohen […]

weiterlesen...
27. September 2019
Das ″Blaue Herz″ Europas – Rettung der letzten Natur­flüsse des Balkans

Der Fluss Vjosa fließt als Wildwasser ungezähmt 270 Kilometer von den Bergen des Pindus-Gebirges in Griechenland durch Albanien, um dann in die Adria zu münden. Er ist einer von vielen Flüssen auf dem Balkan, dessen Wildheit bedroht wird durch die Absicht, mehr als 2.800 neue Wasserkraftwerke mit den dazu gehörigen Staudämmen zu bauen. Im März […]

weiterlesen...
23. Juni 2019
Philip­pinisches Gesetz: Schul­abgänger müssen zehn Bäume pflanzen

Quer durch Asien bemüht man sich, der zunehmend schlimmen Umweltverschmutzung Herr zu werden. Man erfährt von unterschiedlichen Maßnahmen. In Thailand, Vietnam und auf den Philippinen begannen Supermärkte damit, Bananenblätter anstatt Plastiktüten zum Verpacken zu nehmen. Solche Maßnahmen verstärken den Glauben an die Vernunft der Menschen und es gibt noch mehr gute Nachrichten in diesem Zusammenhang. […]

weiterlesen...
7. April 2019
Peru: Das Wunder im Urwald

Der deutsche Verein Chance e.V. konnte durch zähen und geduldigen Einsatz einen 18.000 Hektar großen Teil des peruanischen Regenwaldes retten. Der Weg war steinig und schwer, doch am Ende hat er sich wahrlich gelohnt. Im Süden von Peru, in der Amazonasprovinz Madre de Dios, wüten regelrecht seit Jahren Goldgräber auf der Suche nach dem begehrten […]

weiterlesen...
14. Januar 2019
100 Prozent Bio­staat: Keine chemischen Dünger und Pesti­zide in Sikkim

Sikkim liegt im Himalaya und war bis anfangs der Siebzigerjahre ein eigenständiges Königreich, eingekeilt zwischen Nepal und Bhutan. Auf Grund der geopolitischen Lage hat man sich Indien angeschlossen und Sikkim ist heute der zweitkleinste Bundesstaat in Indien. Anfangs Januar 2016 erklärte der indische Premierminister Modi und der Premier von Sikkim, Pawar Kumar Chanling, dass die […]

weiterlesen...
13. Oktober 2018
Vom Ödland zum Regen­wald

Es ist die bewegende Geschichte eines Paares, das sich mit ganzem Herzen seinem einzigen Baby widmet: Einem Stück Regenwald, das noch vor zwei Jahrzehnten Brachland war. Eigentlich begann alles mit einem traurigen Ereignis: Im Jahr 1986 starb der Vater des indischen Arztes Anil Malhotra. Doch auf dem Weg nach Haridwar, wo er gemeinsam mit seiner […]

weiterlesen...
© Gute Nachrichten 2011-2024