Schottland ist offizielle Fairtrade-Nation

Autor: Gute Nachrichten am 26. März 2013 

Hut ab vor den Schotten, denn es gehört eine Menge dazu, offiziell als Fairtrade-Nation anerkannt zu werden. Das zu Großbritannien gehörende Schottland musste etliche Kriterien erfüllen und schwierige Aufgaben meistern – doch es hat sich gelohnt.

Schottland gruene Taeler, positive nachrichten, fairtrade-nation
Schottland wird Fairtrade-Nation.
© Andreas Senftleben / pixelio.de

In Schottland engagieren sich zahlreiche Fairtrade-Gruppen für den Fairen Handel. An vielen Schulen und Universitäten gibt es spezielle Bildungsprogramme, in denen die jungen Menschen über den Fairen Handel aufgeklärt werden. Etwa 60 Prozent der schottischen Bevölkerung kaufen regelmäßig Fairtrade-Produkte – über 80 Prozent kennen dort das Fairtrade-Siegel. Diese und weitere Gründe sind entscheidend, warum Schottland nun als weltweit zweites Land die Auszeichnung Fairtrade-Nation erhalten hat. Vorreiter war Wales, das bereits seit fünf Jahren als Fairtrade-Nation agiert und somit als Vorbild für andere gilt.

Die Schotten engagieren sich seit den 1960er Jahren dafür, fair hergestellte und gehandelte Waren zum festen Bestandteil ihres Alltags zu machen. Es reiche nicht alleine aus, das Bewusstsein für die Menschen allgemein für den Fairen Handel zu erhöhen, sondern es gehe auch darum, möglichst viele offizielle und staatliche Institutionen davon zu überzeugen, ausschließlich fair gehandelte Produkte zu vertreiben, so fairtrade-towns.de.

Der lange Weg zahlt sich also aus. Die Waliser und die Schotten zeigen, wie und dass es geht, den „Fairtrade-Handel“ bewusst zu unterstützen. Da kann man nur herzlichst gratulieren und danke sagen – weiter so! 🙂
 

 
 

Quellen:

fairtrade-towns.de

scottishfairtradeforum.org.uk

Kategorien: Erfolgsgeschichten Rubriken: Hilfe

Folgende Artikel könnten dich auch interessieren

© Gute Nachrichten 2011-2024