Neue Techniken sollen Nashörner schützen

Autor: Gute Nachrichten am 8. Februar 2012 

Die wohl größte Gefahr für die Nashörner ist die Gier des Menschen. Es geht um das begehrte Elfenbein des Dickhäuters. Gerade in Asien wird für das Nashornelfenbein eine Menge Geld bezahlt. Dort glauben die Käufer, dass das Horn heilsame Kräfte besitze. Aus diesem und wahrscheinlich auch anderen skurrilen Gründen müssen jährlich unzählige Tiere sterben.

Bild-Quelle: Addo Nationalpark

Wäre das nicht, würde es keine Wilderer geben und man müsste auch nicht Unmengen an Geldern für das Verhindern solcher sinnlosen Aktionen ausgeben. Anscheinend sind viele Menschen noch nicht "aufgewacht".
Aus diesem Grund setzen sich Wildhüter mit Hilfe von Peilsendern und anderen modernen Techniken für den Artenschutz ein. Auch Hunde, die darauf trainiert sind Menschen zu verfolgen, sind gerade nachts, wo das menschliche Auge unter Einbruch der Dunkelheit durchaus versagt, eine große Hilfe. Zusätzlich werden Soldaten eingesetzt und stehen im Busch Wache. Mit diesen Mitteln möchte man den Kampf gegen die Wilderer gewinnen, um weiteren Nashörnern das Leben retten zu können.
Ich gebe zu, dass das nicht gerade das angenehmste Thema ist, aber immerhin: es gibt Hoffnung, denn es setzen sich eine Menge Menschen für die Dickhäuter ein.

Nachtrag Juli 2024: Video wurde vom Herausgeber entfernt.

 

Kategorien: Allgemein Rubriken: Tiere

Folgende Artikel könnten dich auch interessieren

© Gute Nachrichten 2011-2024